Im März ist es endlich wieder so weit, es gibt frischen Rhabarber. Er eröffnet gewissermaßen die Saison der heimischen Früchte, und das, obwohl er botanisch gar kein Obst ist, sondern zu den Gemüsen zählt.
Das erklärt auch das besondere Geschmacksprofil von Rhabarber, der wunderbar sauer schmeckt und trotzdem süße Noten besitzt, was ihn zum perfekten Belag für Frühlingskuchen macht. Aber nicht nur dafür, auch Rhabarberkompott, Chutney oder als leckere Marmelade, Galette oder Tarte macht sich Rhabarber hervorragend. Bevor ich euch aber mehr über meine drei leckersten Rhabarberkuchen erzähle, dachte ich, wir reden kurz über ein paar interessante Fakten zum Thema Rhabarber.
Grüner vs. roter Rhabarber
Welche Farbe Rhabarber und damit auch die daraus zubereiteten Leckereien haben, hängt maßgeblich von der Sorte ab. Denn beim Rhabarber unterscheidet man in grüne und rote Sorten. Die grünen Sorten sind dabei saurer und die roten milder. Weil grüner Rhabarber jedoch ertragreicher ist und ein int…
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie Heisse Himbeeren, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.